top of page

„Für die letzte Lebensphase vorsorgen – Herausforderungen und Möglichkeiten"

WANN?         Mittwoch, 19.04.2023, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

WO?               in der Aula der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe,

                       Immanuel-Kant-Straße 18-20, 44803 Bochum
WER?             Angehörige von Sozial- und Gesundheitsberufen, Ehrenamtliche, Studierende
                       und Wissenschaftler*innen
Moderation: Prof. Dr. Andreas Bauer und Prof. Dr. Alexandra Lehmann, Ev. Hochschule RWL,
                      Bochum

15:30 Uhr:      Ankommen und Kaffee

16:00 Uhr:      Begrüßung Prof. Dr. Alexandra Lehmann (Dipl.-Psychologin)

16:15 Uhr:      „Die Vorsorgevollmacht - Grundlagen und Neuerungen rechtlicher
                       Aspekte“ Prof. Dr. Andreas Bauer (Jurist)

16:30 Uhr:      „‘Advanced Care Planning‘ aus der Sicht von Betroffenen“
                       Referent*innen von der Lebenshilfe Bochum/ Ansprechpartnerin: Martina  
                        Zabel, Wohnbereichsleiterin Wohnstätte Wieschermühlenstraße

17:15 Uhr:      Pause mit Kaffee, Wasser und Brezeln

17:30 Uhr:      Workshops unter der Fragestellung: Wie können Menschen befähigt werden,
                       gut informierte Entscheidungen zu treffen?

                       - WS 1 (Aula): „Advanced Care Planning – aus Betroffenen-Sicht“ (Martina          
                          Zabel und Referent*innen von der Lebenshilfe Bochum; Moderation: Prof. Dr. 
                          Alexandra Lehmann)

                       - WS 2 (Raum 333): „Vorsorgevollmacht – ‚Juristendeutsch‘ und Leichte 
                          Sprache“ (Anneke Arlabosse, MA Rehabilitationswissenschaft / Prof. Dr. 
                          Andreas Bauer; Moderation: Manuel Schlifski, M.A. Gerontologie; alle Ev. 
                          Hochschule RWL)

18:30 Uhr:       Vorstellung und Vergleich der Workshop-Ergebnisse im Plenum (Prof.
                        Dr. Andreas Bauer und Prof. Dr. Alexandra Lehmann)

18:50 Uhr:       Zusammenfassung und Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen
 

VERANSTALTER: Projekt MPiA – Multiprofessionelle Palliativversorgung im Alter;
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
 

KONTAKT und ANMELDUNG: Die Anmeldung ist aktuell leider nicht mehr möglich!

bottom of page