
„Bewegte und bewegende Momente schaffen! –
Das Konzept der Motogeragogik als Teil multiprofessioneller Palliativversorgung im Alter“
VERANSTALTER: Projekt MPiA – Multiprofessionelle Palliativversorgung im Alter;
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
KONTAKT und ANMELDUNG: Die Anmeldung für die Veranstaltung ist beendet. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Manuel Schlifski unter schlifski@evh-bochum.de
Wann?
Mittwoch, 24.05.2023, 16:00 Uhr bis 19 Uhr
kostenlose Anmeldung bis 23.05. via Formular am Ende der Seite
Wo?
in der Aula der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe,Immanuel-Kant-Straße 18-20, 44803 Bochum
Wer?
Angehörige von Sozial- und Gesundheitsberufen, Ehrenamtliche, Studierende und Wissenschaftler_innen
Moderation: Prof. Dr. Michael Wendler, Ev. Hochschule RWL, Bochumund Dr. Yoon-Sun Huh, Universität Dortmund
15:30 Uhr
Ankommen und Kaffee
16:00 Uhr
„Begrüßung“ Prof. Dr. Birgit Schuhmacher, Ev. Hochschule RWL, Bochum
16:15 Uhr
„Die Bedeutung von Bewegung und Körperlichkeit im Alter“
Prof. Dr. Michael Wendler Ev. Hochschule RWL, Bochum
16:30 Uhr
„Das Konzept der Motogeragogik als Teil multiprofessioneller Palliativversorgung im Alter“ Dr. Yoon-Sun Huh, Universität Dortmund
17:45 Uhr
Pause mit Kaffee, Wasser und Brezeln
18:00 Uhr
"Motogeragogische Praxis"
-
Ann-Katrin Krix, Ev. Hochschule RWL
-
Annika Tönshoff, Ev. Hochschule RWL
18:50 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen